15. Hamburger Fondsgespräch

Forum für die Private Equity- und Venture Capital-Szene

Die Gründung der Hamburger Fondsgespräche geht auf eine Initiative von Anwälten der Kanzleien POELLATH und YPOG zurück. Ziel dieser Initiative war es von Anfang an, in Hamburg ein offenes Forum für die Private Equity- und Venture Capital-Szene sowie die geschlossene Fondsindustrie zu schaffen, das allen Personen und Unternehmen, die sich in ihrer Arbeit mit geschlossenen Fondsprodukten beschäftigen, zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch zur Verfügung stehen soll.

Seit 2023 liegt die Organisation in den Händen der P+ Training.

Für die inhaltliche Ausgestaltung des Veranstaltungsprogramms sind Dr. Helder Schnittker (YPOG), Amos Veith (POELLATH), Uwe Bärenz (POELLATH), Gilles Dusemon (Arendt) und Dr. Dajo Sanning (YPOG) verantwortlich. Anregungen und Kritik sind stets herzlich willkommen.

Das 15. Hamburger Fondsgespräch findet am 01. Oktober 2025 im Hotel Hafen Hamburg statt. Registrieren Sie sich bereits jetzt untenstehend zur Veranstaltung.

Wir freuen uns, Sie am 01. Oktober in Hamburg begrüßen zu dürfen.



Uwe Bärenz Partner | POELLATH
Amos Veith Partner | POELLATH
Dr. Helder Schnittker Partner | YPOG
Dr. Dajo Sanning Senior Associate | YPOG
Gilles Dusemon Partner | Arendt

15. Hamburger Fondsgespräch

Umbruch und Aufbruch in Fondsstrukturen

Mittwoch, 01. Oktober | 09:00 bis 18:15 Uhr
Präsenzveranstaltung | Hotel Hafen Hamburg

Sie haben Fragen und Anregungen, dann kontaktieren Sie unser Event-Team:

+49 (89) 24240-131

Keynote

Energiepolitik zwischen Ideologie und Industrie – Wer gestaltet die Zukunft unserer Energieversorgung?



Wir freuen uns sehr, Prof. Dr. Johan Lilliestam für unser Keynote der Hamburger Fondsgespräche gewonnen zu haben!

Er ist Professor für Sustainability Transition Policy und beschäftigt sich mit Transformationspolitik: was muss und kann der Staat machen, und wie sieht eine moderne Klimapolitik aus, die die Energiewende hin zu 100% Erneuerbare ermöglicht?

Moderne Klimapolitik setzt bei Technologien an, und hier haben wir sehr grosse Fortschritte in den letzten Jahren gemacht. Im Vortrag wird er zeigen, dass wir bereits vieles richtig machen: es gibt viele Herausforderungen und die Transformation ist noch lange nicht abgeschlossen, aber die Energiewende in Deutschland, Europa und der Welt schreitet schnell voran. Was läuft also gut, wo müssen wir noch nachbessern – und wie können wir nachbessern, um die Energiewende erfolgreich abzuschliessen?

Programm 15. Hamburger Fondsgespräch

  • 08:30-14:45 Vormittag
    08:30
    Mittwoch
    01.10.2025
    REGISTRIERUNG der Teilnehmenden im

    Hotel Hafen Hamburg
    Seewartenstraße 9
    20459 Hamburg

    mehr zum Veranstaltungsort

    09:00
    Mittwoch
    01.10.2025
    BEGRÜSSUNG
    09:15
    Mittwoch
    01.10.2025
    KEYNOTE

    Energiepolitik zwischen Ideologie und Industrie – Wer gestaltet die Zukunft unserer Energieversorgung?

    Prof. Dr. Johan Lilliestam
    (FAU Erlangen-Nürnberg)

    10:15
    Mittwoch
    01.10.2025
    PANEL 1

    Veränderungen in Management-Strukturen (Case Studies)

    • GP Stake Transaktionen
    • Einbindung neuer Partner
    • Trennung von bestehenden Partnern

    Moderation:
    Uwe Bärenz (POELLATH)
    Gilles Dusemon (Arendt)

    Panel:
    Anton Bergmann (Afinum)
    Martin Weber (HV Capital)

    11:15
    Mittwoch
    01.10.2025
    KAFFEEPAUSE
    11:45
    Mittwoch
    01.10.2025
    PANEL 2

    Aktuelle Trends grenzüberschreitender Fondsstrukturen

    • Ausländische Feeder-Blocker-Strukturen
    • Luxemburger Fonds mit deutschen Beratern
    • Substanzanforderungen

    Moderation:
    Amos Veith (POELLATH)
    Impulsvortrag:
    Dr. Helder Schnittker (YPOG)

    Panel:
    Dr. Andrius Bielinis (CliffordChance)
    Lutz Boxberger (Golding)
    Jan Neugebauer (Arendt)
    Christian Schatz (Flick Gocke Schaumburg)

    12:45
    Mittwoch
    01.10.2025
    PANEL 3

    Wegzug von PE/VC Managern

    • Vermögensverwaltende vs. gewerbliche Fondsstrukturen
    • Wegzugsbesteuerung
    • Entstrickung

    Moderation und Impulsvortrag:
    Dr. Maximilian Haag (POELLATH)

    Panel:
    Dr. Florian Oppel (YPOG)
    Prof. Dr. Jens Schönfeld (Flick Gocke Schaumburg)

    13:30
    Mittwoch
    01.10.2025
    MITTAGSPAUSE
  • 14:45-18:15 Nachmittag
    14:45
    Mittwoch
    01.10.2025
    PANEL 4

    GP Removal – Erfahrungen aus der Praxis

    • Erfahrungsberichte aus Luxemburg und Deutschland
    • Aktuelle Marktpraxis
    • Interessenausgleich zwischen GPs und LPs

    Moderation:
    Astrid Wagner (Arendt)

    Panel:
    Patricia Volhard (Debevoise & Plimpton)
    Amos Veith (POELLATH)
    Natascha Steevens (EIF)

    15:45
    Mittwoch
    01.10.2025
    PANEL 5

    Alternative Liquidity Events (held in English)

    • Secondaries
    • GP‑led Continuation‑Funds

    Moderation:
    Dr. Stephan Bank (YPOG)

    Panel:
    Victoria Bramall (Travers Smith)
    Christoph Karbenk (capiton AG)
    Dr. Stephan Schade (POELLATH)
    Annabelle Judd (Campbell Lutyens)

    16:30
    Mittwoch
    01.10.2025
    KAFFEEPAUSE
    17:00
    Mittwoch
    01.10.2025
    PANEL 6

    AIFMD II / ELTIF

    • Neue Leverage‑ & Liquidity‑Regeln (AIFMD II)
    • Retailisierung & ELTIF 2.0 Chancen

    Moderation und Impulsvortrag:
    Adrian Aldinger (Arendt)

    Panel:
    Dr. Tobias Lochen (POELLATH)
    Dr. Stefan Staedter (Arendt)
    Dr. Niklas Ulrich (YPOG)
    Christian Moersch (HANSAINVEST)

    17:30
    Mittwoch
    01.10.2025
    PANEL 7

    Digitale Transformation - Update 2025

    • Digitales Onboarding / Fundraising
    • Digitale KVG
    • Digitale Operations

    Panel:
    Dr. Dajo Sanning (YPOG)
    Paul Hoffmann (Arendt)
    Marius Groke (Mav9)

  • Ab 18:15 Uhr Gemeinsamer Ausklang bei Snacks und Getränken

Veranstaltungsort

Hotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9
20459 Hamburg
WEBSITE

Anfahrt über Google Maps

Einwilligungserklärung Google Maps

Die hier eingebundene Karte wird über den Anbieter „Google Maps“ bereitgestellt. Bei der Anzeige werden durch Technologien wie „Cookies“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird auf solche Informationen zugegriffen. Diese Daten werden zum Teil an „Google“ in den USA weitergegeben und dort verarbeitet. Weitere Informationen zur Funktionsweise, den Empfängern, zur Speicherdauer und zur Datenübertragung in die USA finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Mit der Auswahl „Zustimmen und Anzeigen“ stimmen Sie der Datenverarbeitung durch „Google Maps“ zu. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft unter Datenschutz-Einstellungen widerrufen werden. Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann die angeforderte Karte jedoch nicht abgespielt werden.

Hotelzimmer

Hotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9
20459 Hamburg
WEBSITE


Abrufkontingente: Vom 30.09.-01.10.2025
EUR 160 zzgl. EUR 27 Frühstück


buchbar unter dem Stichwort: Poellath01102025 | abrufbar bis 19.08. | Stornierung kostenfrei bis 3 Tage vor Anreise