M&A Lehrgang

Der Lehrgang vermittelt in 10 Modulen die Grundlagen für eine erfolgreiche Durchführung von M&A-Transaktionen. Expertinnen und Experten verschiedenster Fachbereiche werden den Teilnehmenden durch einen interdisziplinären Austausch ein abgerundetes Bild der aktuellen Transaktionspraxis bieten.

Er richtet sich in erster Linie an Berufsträgerinnen und Berufsträger mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung aus allen Bereichen der M&A-Praxis (Private Equity-Fonds, Unternehmen, Banken, Corporate Finance-Berater). Aber auch Interessierte, die bereits über Erfahrungen in M&A-Transaktionen verfügen, können hier ihre Kenntnisse in einzelnen Bereichen erweitern.

 

Dr. Frank Thiäner Partner | POELLATH
Jens Hörmann Partner | POELLATH

M&A Lehrgang 2023

14. September bis 23. November 2023 | jeweils donnerstags von 17:00 - 20:00 Uhr

Der M&A Lehrgang 2023 findet von 14. September bis 23. November als Präsenzveranstaltung statt, immer donnerstags von 17:00 - 20:00 Uhr. Gerne stellen wir Ihnen für die Module, an denen Sie teilgenommen haben, eine Teilnahmebestätigung nach §15 FAO aus.

+49 (89) 24240-131

Programm

Modul 1: Ablauf von M&A-Transaktionen und Vorfeldvereinbarungen
14.09.2023 17:00-20:00 Uhr

Im ersten Modul wird der typische prozedurale und zeitliche Ablauf von M&A-Transaktionen, von der ersten Kontaktaufnahme zwischen dem Verkäufer und seinen Beratern bis zu dem Vollzug der Transaktion, dargestellt.

Mehr erfahren
Modul 2: Steuerplanung aus Verkäufer- und Käufersicht
21.09.2023 17:00-20:00

In diesem Modul wird der Unternehmenskauf aus steuerlicher Sicht betrachtet. Da die steuerlichen Effekte unmittelbar kaufpreisrelevant sind, ist die Steuerplanung aus Verkäufer- wie aus Käufersicht von entscheidender Bedeutung.

Mehr erfahren
Modul 3: Financial, Legal und Tax Due Diligence
28.09.2023 17:00-20:00

Das dritte Modul des Lehrgangs beschäftigt sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Due Diligence-Prüfungen auf Käufer- und Verkäuferseite.

Mehr erfahren
Modul 4: Unternehmenskaufvertrag
05.10.2023 17:00-20:00

Der Unternehmenskaufvertrag ist das zentrale Element jeder M&A-Transaktion. In ihm wird der Kaufgegenstand identifiziert, der Kaufpreis festgelegt und
werden die Risiken zwischen Verkäufer und Käufer verteilt.

Mehr erfahren
Modul 5: Unternehmensbewertung und Kaufpreis
12.10.2023 17:00-20:00

In diesem Teil des Lehrgangs werden zunächst die Grundlagen und die verschiedenen Verfahren der Unternehmensbewertung erläutert.

Mehr erfahren
Modul 6: Minderheits- und Mehrheitsbeteiligungen
19.10.2023 17:00-20:00

In diesem Teil des Lehrgangs werden Besonderheiten beim Erwerb von Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen erläutert. Zentrales Element ist hierbei die Gesellschaftervereinbarung zwischen dem Erwerber und seinen künftigen Mitgesellschaftern.

Mehr erfahren
Modul 7: Distressed M&A
26.10.2023 17:00-20:00

In diesem Modul werden die Besonderheiten des Unternehmenskaufs aus Krise und Insolvenz behandelt.

Mehr erfahren
Modul 8: Managementbeteiligungen
09.11.2023 17:00-20:00

Die Beteiligung des Managements am wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens gehört heute zu den üblichen Werkzeugen zur Steigerung des Unternehmenswertes.

Mehr erfahren
Modul 9: Akquisitionsfinanzierung | Kartellrecht und Investitionskontrolle
16.11.2023 17:00-20:00

Die Finanzierung des Kaufpreises durch Eigen- und Fremdkapital ist ein weiteres zentrales Element des Unternehmenskaufs. Anschließend werden die kartellrechtlichen und investitionskontrollrechtlichen Vorgaben für M&A-Transaktionen erläutert.

Mehr erfahren
Modul 10: Public M&A
23.11.2023 17:00-20:00

Die Strategien und rechtliche Umsetzung der Übernahme eines börsennotierten Unternehmens werden im zehnten Teil des Lehrgangs vorgestellt.

Mehr erfahren

Veranstaltungsort
& Anfahrt

Veranstaltungsort:
POELLATH
Hofstatt 1
80331 München

Parkmöglichkeiten:

  • City Parkhaus (Hirmer) | Färbergraben 5 | 80331 München
    Öffnungszeiten: Mo-Sa 07:00 – 24:00 | an Sonn- und Feiertagen geschlossen

  • Marienplatz Großgarage | Rindermarkt 16 | 80331 München
    Öffnungszeiten: durchgehend

  • Pschorr Garage | Altheimer Eck 16 | 80331 München
    Öffnungszeiten: durchgehend

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Haltestelle „Marienplatz“, erreichbar mit allen S-Bahn-Linien und den U-Bahn-Linien U3 / U6
    Ca. 2 Minuten Fußweg von Haltestelle „Marienplatz“
Anfahrt über Google Maps

Einwilligungserklärung Google Maps

Die hier eingebundene Karte wird über den Anbieter „Google Maps“ bereitgestellt. Bei der Anzeige werden durch Technologien wie „Cookies“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird auf solche Informationen zugegriffen. Diese Daten werden zum Teil an „Google“ in den USA weitergegeben und dort verarbeitet. Weitere Informationen zur Funktionsweise, den Empfängern, zur Speicherdauer und zur Datenübertragung in die USA finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Mit der Auswahl „Zustimmen und Anzeigen“ stimmen Sie der Datenverarbeitung durch „Google Maps“ zu. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft unter Datenschutz-Einstellungen widerrufen werden. Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann die angeforderte Karte jedoch nicht abgespielt werden.