16. Hamburger Fondsgespräch

Forum für die Private Equity- und Venture Capital-Szene

Die Gründung der Hamburger Fondsgespräche geht auf eine Initiative von Anwälten der Kanzleien POELLATH und YPOG zurück. Ziel dieser Initiative war es von Anfang an, in Hamburg ein offenes Forum für die Private Equity- und Venture Capital-Szene sowie die geschlossene Fondsindustrie zu schaffen, das allen Personen und Unternehmen, die sich in ihrer Arbeit mit geschlossenen Fondsprodukten beschäftigen, zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch zur Verfügung stehen soll.

Seit 2023 liegt die Organisation in den Händen der P+ Training.

Für die inhaltliche Ausgestaltung des Veranstaltungsprogramms sind Dr. Helder Schnittker (YPOG), Amos Veith (POELLATH), Uwe Bärenz (POELLATH), Gilles Dusemon (Arendt & Medernach) und Dr. Dajo Sanning (YPOG) verantwortlich. Anregungen und Kritik sind stets herzlich willkommen.

Das 16. Hamburger Fondsgespräch findet am 11. November 2026 im Hotel Hafen Hamburg statt. Registrieren Sie sich gerne hier zu unserem Newsletter und erhalten die Einladung und alle Informationen direkt per E-Mail.



Uwe Bärenz Partner | POELLATH
Amos Veith Partner | POELLATH
Dr. Helder Schnittker Partner | YPOG
Dr. Dajo Sanning Senior Associate | YPOG
Gilles Dusemon Partner | Arendt & Medernach

Veranstaltungsort

Hotel Hafen Hamburg
Seewartenstraße 9
20459 Hamburg
WEBSITE

Anfahrt über Google Maps

Einwilligungserklärung Google Maps

Die hier eingebundene Karte wird über den Anbieter „Google Maps“ bereitgestellt. Bei der Anzeige werden durch Technologien wie „Cookies“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird auf solche Informationen zugegriffen. Diese Daten werden zum Teil an „Google“ in den USA weitergegeben und dort verarbeitet. Weitere Informationen zur Funktionsweise, den Empfängern, zur Speicherdauer und zur Datenübertragung in die USA finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Mit der Auswahl „Zustimmen und Anzeigen“ stimmen Sie der Datenverarbeitung durch „Google Maps“ zu. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft unter Datenschutz-Einstellungen widerrufen werden. Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann die angeforderte Karte jedoch nicht abgespielt werden.