Dr. Frank Thiäner (P+P)
Programm
Donnerstag, 13. Juni 2013
-
09:00-12:30 Uhr Vorträge im Saal09:00Donnerstag13.06.2013BEGRÜSSUNG09:15Donnerstag13.06.2013KEYNOTE
Asset Management in schwierigen Zeiten
Dieter Wolf (ehem. Geschäftsführer der MEAG)
10:00Donnerstag13.06.2013PODIUMSDISKUSSIONAktueller Marktüberblick
Dr. Adam Bolek (Mediobanca)
Oliver Frey (AEA Investors)
Stefan Jaecker (DC Advisory)
Dr. Nicolaus Loos (IKB)
Dr. Hanns Ostmeier (Halder)
Steffen Wasserhess (UniCredit Bank)Moderation:
Dr. Jan Wildberger (P+P)11:30Donnerstag13.06.2013KAFFEEPAUSE12:00Donnerstag13.06.2013INTROVorstellung der Workshop-Themen
Dr. Andreas Rodin (Private Funds)
Dr. Jan Wildberger (M&A)
Alexander Pupeter (Tax)
(alle P+P)12:30Donnerstag13.06.2013MITTAGSPAUSE -
13:45-16:15 Uhr Parallel laufende Workshops13:45Donnerstag13.06.2013PRIVATE FUNDS
Aktuelles zur Fondsstrukturierung
Dr. Andreas Rodin (P+P)
13:45Donnerstag13.06.2013M&AErfahrungen aus der öffentlichen Übernahme und dem Taking Private der Douglas Holding AG
Dr. Wolfgang Grobecker
Dr. Bernd Graßl (beide P+P)
Dr. Michael Hinderer
Axel Bauer (beide Altium Capital)13:45Donnerstag13.06.2013TAXNeue Besteuerung bei Streubesitzdividenden, wie trifft das PE?
Alexander Pupeter (P+P)
14:45Donnerstag13.06.2013PRIVATE FUNDSRecent Developments in Secondaries Transactions
Nicolas Lanel (UBS)
Maarten Vervoort (AlpInvest Partners)
Marko Wuorinen (LGT Capital Partners)
Nigel van Zyl (Proskauer)Moderation:
Amos Veith, Tarek Mardini
(beide P+P)14:45Donnerstag13.06.2013M&AStrategien und Best Practice für Gesellschafter in Krise und Sanierung
Joachim Exner (Dr. Beck & Partner)
14:45Donnerstag13.06.2013TAXManagement-Incentives in Europe
Isabelle Cheradame (Scotto & Associés)
Prof. Dr. Alexander Götz (Blättchen & Partner)
Dr. Benedikt Hohaus (P+P)
Edmund Reed (Travers Smith)15:45Donnerstag13.06.2013PRIVATE FUNDSImpact of the new German KAGB (Kapitalanlagegesetzbuch) on German structures and foreign structures with German client base – what to do now?
Sally Gibson (Debevoise & Plimpton)
Patricia Volhard (P+P)15:45Donnerstag13.06.2013TAXManagementbeteiligungen in Luxemburger Akquisitionsstrukturen
Dr. Barbara Koch-Schulte (P+P)
Dr. Marcus Peter (Bonn & Schmitt)15:45Donnerstag13.06.2013TAXAktuelle und zukünftige Steuerthemen für Immobilieninvestoren
Sören Reckwardt (P+P)
Carsten Rothbart (ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss)16:15Donnerstag13.06.2013KAFFEEPAUSE -
16:30-18:30 Uhr VORTRÄGE IM SAAL16:30Donnerstag13.06.2013VORTRAG
Sonderrecht für Private Equity? Berater oder Betriebstätte – Zinsen oder verdeckte Gewinnausschüttung?
MR Dr. Thomas Eisgruber (BayStMF)
Dr. Michael Schwenke (Richter am BFH)
Dr. Thomas Töben (P+P)17:30Donnerstag13.06.2013VORTRAGTransactions with Chinese Partners – some crucial aspects for a successful deal
Otto Haberstock (P+P)
Fang He (Jun He Law Offices)
Freitag, 14. Juni 2013
-
09:00-13:00 Uhr Parallel laufende Workshops09:00Freitag14.06.2013M&A
Aktuelle Rechtsprobleme bei LBO-Finanzierungen
Dr. Georg Greitemann
Dr. Jens Linde (beide P+P)09:00Freitag14.06.2013PRIVATE FUNDSDie Co-Investment Fazilität des European Investment Fund
Dr. Ralf Emmerich (European Investment Fund)
Dr. Ute Günther (BAND e.V.)
Dr. Andreas Rodin (P+P)09:00Freitag14.06.2013TAXBetriebsstätte – Steuerliche Risiken und Nebenwirkungen
Dr. Michael Best (P+P)
10:00Freitag14.06.2013PRIVATE FUNDSNeues zu FAT CA – Das zwischenstaatliche Abkommen mit den USA
Ronald Buge (P+P)
10:00Freitag14.06.2013M&ABeweisführung und Schadensberechnung bei Unternehmenskaufverträgen
Dr. Alice Broichmann (P+P)
Kai Schumacher (Alvarez & Marsal)10:00Freitag14.06.2013TAXFinanztransaktionssteuer: Finanzen – Transaktionen – Steuern
Dr. Pia Dorfmueller (P+P)
10:45Freitag14.06.2013KAFFEEPAUSE11:15Freitag14.06.2013PRIVATE FUNDSRenaissance der Strafbesteuerung für AIF?
Folgen und Handlungsoptionen aufgrund des AIFM-SteueranpassungsgesetzesUwe Bärenz
Dr. Jens Steinmüller (beide P+P)11:15Freitag14.06.2013TAXBENELUX – Die neuen Doppelbesteuerungsabkommen
Dr. Hardy Fischer (P+P)
Etienne Spierts (Loyens & Loeff)11:15Freitag14.06.2013M&AMitbestimmungsgestaltung durch SE und grenzüberschreitende Verschmelzung
Dr. Simon Link (Hengeler Mueller)
Dr. Eva Nase (P+P)12:15Freitag14.06.2013PRIVATE FUNDSFundraising in schwierigem Umfeld – Aktuelles zu Terms & Conditions bei Fonds
Amos Veith
Tarek Mardini (beide P+P)12:15Freitag14.06.2013M&APrivate Debt-Fonds als Finanzierungsalternative bei Unternehmenstransaktionen
Dr. Ralf Bergjan (P+P)
Dr. Ralph Defren (Hengeler Mueller)12:15Freitag14.06.2013TAXIst Deutschland noch der richtige Wohnsitzstaat für mich – Aktuelle Entwicklungen in der Besteuerung von vermögenden Privatpersonen in Europa
Dr. Daniel Lehmann (Bär Karrer)
Dr. Maximilian Haag
Dr. Christoph Philipp (beide P+P)13:00Freitag14.06.2013MITTAGSPAUSE -
14:00-15:30 Uhr VORTRÄGE IM SAAL14:00Freitag14.06.2013VORTRAG
Compliance-Anforderungen für PE: Fonds, Transaktionen, Portfolio Risikomanagement
Dr. David Barst (Pohlmann & Company)
Dr. Philip Schwarz van Berk
Dr. Christoph Weber (beide P+P)14:45Freitag14.06.2013VORTRAGHuman Rights Watch: Promoting International Justice.
Ongoing investigations in Syria: laying foundation for future prosecutionsDr. Anna Neistat (Human Rights Watch)
15:30Freitag14.06.2013SCHLUSSWORTDr. Frank Thiäner (P+P)
Veranstaltungsort
Literaturhaus München
Salvatorplatz 1
80333 München
Einwilligungserklärung Google Maps
Die hier eingebundene Karte wird über den Anbieter „Google Maps“ bereitgestellt. Bei der Anzeige werden durch Technologien wie „Cookies“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird auf solche Informationen zugegriffen. Diese Daten werden zum Teil an „Google“ in den USA weitergegeben und dort verarbeitet. Weitere Informationen zur Funktionsweise, den Empfängern, zur Speicherdauer und zur Datenübertragung in die USA finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Mit der Auswahl „Zustimmen und Anzeigen“ stimmen Sie der Datenverarbeitung durch „Google Maps“ zu. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft unter Datenschutz-Einstellungen widerrufen werden. Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann die angeforderte Karte jedoch nicht abgespielt werden.