16. Funds Forum Frankfurt

Im Frühjahr 2008 hat POELLATH (P+P Pöllath + Partners) in Zusammenarbeit mit dem ILF Institute for Law and Finance das Funds Forum Frankfurt ins Leben gerufen, mit dem Ziel, eine Diskussionsplattform für alle zu bieten, die im Bereich Fondsstrukturierung tätig sind.

Das Forum soll dem fachlichen Austausch über laufende Entwicklungen in der Fondsindustrie dienen. Angesprochen sind Regierungsvertreter und Verantwortliche aller entsprechenden Organe wie z.B. der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Anwälte, die im Fondsbereich tätig sind, Universitätsprofessoren sowie alle anderen Experten, die sich mit diesem Themenkreis auseinandersetzen.

Das 16. Funds Forum Frankfurt fand am 3. April 2025 im Literaturhaus Frankfurt statt. Sobald der Termin für das nächste Funds Forum feststeht, informieren wir Sie hier darüber.

Dr. Peter Bujotzek Partner | POELLATH
Dr. Robert Eberius Associated Partner | POELLATH

Darlehensvergabe durch Fonds/Fondsmanager und Auswirkungen auf PE und VC-Industrie – Chancen und Hürden, was künftig zu beachten ist

  • 17:30 - 20:00 Uhr
    17:30
    Donnerstag
    03.04.2025
    REGISTRIERUNG der Teilnehmenden

    im Literaturhaus Frankfurt

    18:00
    Donnerstag
    03.04.2025
    PANELDISKUSSION

    Karsten Batran (BRIGHT CAPITAL)
    Dr. Tobias Lochen (POELLATH)
    Patricia Volhard (Debevoise & Plimpton)

    Diskussionsleitung:
    Dr. Peter Bujotzek (POELLATH)

    20:00
    Donnerstag
    03.04.2025
    GET-TOGETHER

    zum Netzwerken und für den weiteren Austausch unter den Teilnehmenden

Veranstaltungsort

Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2
60311 Frankfurt am Main
WEBSITE

Anfahrt über Google Maps

Einwilligungserklärung Google Maps

Die hier eingebundene Karte wird über den Anbieter „Google Maps“ bereitgestellt. Bei der Anzeige werden durch Technologien wie „Cookies“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird auf solche Informationen zugegriffen. Diese Daten werden zum Teil an „Google“ in den USA weitergegeben und dort verarbeitet. Weitere Informationen zur Funktionsweise, den Empfängern, zur Speicherdauer und zur Datenübertragung in die USA finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Mit der Auswahl „Zustimmen und Anzeigen“ stimmen Sie der Datenverarbeitung durch „Google Maps“ zu. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft unter Datenschutz-Einstellungen widerrufen werden. Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann die angeforderte Karte jedoch nicht abgespielt werden.