Dr. Frank Thiäner (P+P)
Programm
Donnerstag, 10. Juni 2010
-
09:00-12:30 Uhr Vorträge im Saal09:00Donnerstag10.06.2010BEGRÜSSUNG09:10Donnerstag10.06.2010VORTRAG
Private Equity – eine Bestandsaufnahme
Dr. Peter Hammermann
(Barclays Private Equity)09:30Donnerstag10.06.2010VORTRAGDas aktuelle Marktumfeld für M&A Transaktionen
Ernst Fassbender (Lazard & Co.)
09:50Donnerstag10.06.2010KAFFEEPAUSE10:15Donnerstag10.06.2010PODIUMSDISKUSSIONCurrent Standards in Share Purchase Agreements
Charles Meek (Macfarlanes)
Karl Hepp de Sevelinges (Gide Loyrette Nouel)
Otto Haberstock (P+P)Moderation:
Dr. Frank Thiäner (P+P)11:45Donnerstag10.06.2010VORTRAGVendor Loan und Earn-Out als alternative Finanzierungsinstrumente
Dr. Daniel Wiegand (Hengeler Mueller)
Philipp von Braunschweig (P+P)12:30Donnerstag10.06.2010MITTAGSPAUSE -
13:30-14:15 Uhr Parallel laufende Workshops13:30Donnerstag10.06.2010WORKSHOP I
AIFM-Richtlinie: Aktueller Status und nächste Schritte
Benoît Le Bret (Gide Loyrette Nouel)
Patricia Volhard (P+P)13:30Donnerstag10.06.2010WORKSHOP IIU.S. Dodd-FrankAct – Auswirkungen auf europäische Fondsmanager
Howard Beber (Proskauer Rose)
Tarek Mardini (P+P)13:30Donnerstag10.06.2010WORKSHOP IIIRegulierung von Private Equity Investoren unter Anlageverordnung und Solvency II
Prof. Dr. Christoph Kaserer (TU München)
Uwe Bärenz (P+P)13:30Donnerstag10.06.2010WOKRSHOP IVFremdkapitalinstrumente für Managementbeteiligungen
Dr. Benedikt Hohaus
Dr. Barbara KochSchulte (P+P) -
14:15-18:00 Uhr VORTRÄGE IM SAAL14:15Donnerstag10.06.2010VORTRAG
Aktuelles zum Taking Private
Dr. Jan Eckert (Krauss-Maffei AG)
Dr. Wolfgang Grobecker (P+P)15:00Donnerstag10.06.2010KAFFEEPAUSE15:15Donnerstag10.06.2010VORTRAGDie Vorbereitung von Refinanzierungen vor dem Hintergrund der Finanz- und Vertrauenskrise
Dr. Gerd Sievers (Roland Berger)
16:00Donnerstag10.06.2010VORTRAGRefinanzierung von Portfolio-Gesellschaften durch Mezzanine-Kapital
Dr. Christoph Matz (ICS Mezzanine)
16:45Donnerstag10.06.2010PODIUMSDISKUSSIONSteuerliche Sanierungshindernisse bei Refinanzierungen
MR Dr. Thomas Eisgruber (Bayerisches Staatsministerium der Finanzen)
Prof. Dr. Roman Seer (Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Steuerrecht)
Dr. Thomas Töben (P+P)
Freitag, 11. Juni 2010
-
09:00-12:30 Uhr VORTRÄGE IM SAAL09:00Freitag11.06.2010VORTRAG
Real Estate Private Equity und Update zur Richtlinie über die Regulierung u.a. von Private Equity Fonds (AIFM)
Patricia Volhard (P+P)
09:45Freitag11.06.2010VORTRAGIPO als Exit-Alternative für PE-Fonds
Dr. Thomas Kopp (Cleary Gottlieb Steen & Hamilton)
10:30Freitag11.06.2010KAFFEEPAUSE11:00Freitag11.06.2010VORTRAGManagement Incentives im Rahmen von IPOs als PE-Exit
Prof. Dr. Alexander Götz (Blättchen & Partner)
Dr. Benedikt Hohaus (P+P)11:45Freitag11.06.2010VORTRAGIslamische Investoren – Chancen für deutsche Fonds?
Dr. Andreas Junius (P+P)
12:30Freitag11.06.2010MITTAGSPAUSE -
13:30-14:15 Uhr PARALLEL LAUFENDE WORKSHOPS13:30Freitag11.06.2010WORKSHOP I
Prospektpflicht und Prospekthaftung bei Private Equity Fonds
Dr. Philip Schwarz van Berk (P+P)
13:30Freitag11.06.2010WORKSHOP IIAuswirkungen des BilMoG auf Portfolio-Gesellschaften
Dr. Frank Bayer (P+P)
13:30Freitag11.06.2010WORKSHOP IIIPrivate Equity and M&A in India
Tarini Trivedi
Shafaq Uraizee-Sapre
(Nishith Desai Associates) -
14:15-16:00 Uhr VORTRÄGE IM SAAL14:15Freitag11.06.2010VORTRAG
Die doppelseitige Treuhand als Sanierungsinstrument und Exit-Vehikel
Dr. Rainer Riggert (Schultze & Braun)
15:00Freitag11.06.2010VORTRAGBauchentscheidungen: Die Intelligenz des Unbewussten
Prof. Dr. Gerd Gigerenzer
(MaxPlanck-Institut für Bildungsforschung)15:45Freitag11.06.2010SCHLUSSWORTDr. Frank Thiäner (P+P)
Download
Veranstaltungsort
Literaturhaus München
Salvatorplatz 1
80333 München
Einwilligungserklärung Google Maps
Die hier eingebundene Karte wird über den Anbieter „Google Maps“ bereitgestellt. Bei der Anzeige werden durch Technologien wie „Cookies“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird auf solche Informationen zugegriffen. Diese Daten werden zum Teil an „Google“ in den USA weitergegeben und dort verarbeitet. Weitere Informationen zur Funktionsweise, den Empfängern, zur Speicherdauer und zur Datenübertragung in die USA finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Mit der Auswahl „Zustimmen und Anzeigen“ stimmen Sie der Datenverarbeitung durch „Google Maps“ zu. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft unter Datenschutz-Einstellungen widerrufen werden. Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann die angeforderte Karte jedoch nicht abgespielt werden.